Ansprechpartnerin für
> Kursanmeldungen, > Terminabsprachen (insbesondere bei Erstgesprächen / Sprechstundenterminen), > Fragen rund um den Praxisablauf, > Informationen zum Antragsverfahren für die Psychotherapie
ist für Sie Frau Queda-Dietrich.

|
 |
Christel Queda-Dietrich
Jahrgang 1964
Examinierte Krankenschwester in der stationären Psychotherapie und Psychosomatik.
Gesundheitsberaterin (Schwerpunkt: Ernährung).
|
|
 |
Verantwortlich für die Durchführung und Leitung von
> Kursen
> Gruppen
> Psychotherapien
> Ärztliche Diagnostik und Behandlung
|
 |
Dr. med. Stefan Dietrich
Jahrgang 1963
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Naturheilverfahren,
Akupunktur,
Ernährungsmedizin.
|
|
|
Eigene Weiterbildungsschwerpunkte:
Psychodynamische Gruppenpsychotherapie.
Körperorientierter Psychotherapie (George Downing).
Aktive Imagination als leibhafte Bilderfahrung (W.S. Keuter).
Lösungsorientierte psychoanalytisch-systemische Führungskräfte
Einzelberatung (Prof. P. Fürstenau).
Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (Prof. L. Reddeman).
Grundausbildung und Weiterbildung im Lehrsystem Qigong Yangsheng (Prof. Jiao Guorui).
Veröffentlichungen:
Die Transformation der Vitalitätsempfindungen als Element der Emotionsregulierung in der chinesischen Atemgymnastik (Qigong),
in: tanz-bewegung-körper, Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie, 2017, S. 6273)
Atemrhythmus und Psychotherapie. Ein Beitrag zu Geschichte und Grundfragen der kombiniert körperlich-seelischen Behandlungsmethoden, 2014 im VAS-Verlag erschienen. pdf: Atemrhythmus und Psychotherapie-Flyer
Das Qi in der körperorientierten Psychotherapie. In: Zeitschrift für Qigong Yangsheng, 1997; S. 102107. |